News


3x SCHWEIZERMEISTER in Folge! Die U14 hat wieder zugeschlagen.

Unsere U14 Aquafrösche sind erneut Schweizer Meister!

Wer zwei ganze Saisons ohne einen einzigen Punktverlust spielt, der hat die Krone des Schweizer Meisters wahrlich verdient!

Die Besten der Besten U-14 Spieler trafen sich übers Wochenende vom 14. und 15. Juni in Ägeri zum Finalturnier – in Wasserballsprache: Final 6. Der Co-Präsident von Swiss-Aquatics, Claudio Carminati liess es sich zusammen mit dem Chef der Meisterschaften, Kata Gutmann, nicht nehmen die Spiele vor Ort zu verfolgen. Sie waren des Lobes voll: «Wir sind begeistert von der perfekten Organisation und Durchführung des Finalturniers.».   

 

 

Am späten Samstagnachmittag ging es los mit den Viertel- und Halbfinalpartien. Die Spiel- und Trainingsgemeinschaft von Aquastar und Frosch Ägeri hatte sich als Tabellenführer direkt für die Halbfinals qualifiziert. Das abendliche Kräftemessen im Halbfinal gegen Lausanne entpuppte sich als aufwendiger Kraftakt. Der 11:7 Sieg war harte Arbeit, denn es wurde bis zur letzten Sekunde gekämpft. Lugano andererseits löste über einen Sieg gegen Carouge das Finalticket. Bei proppenvoller Halle und Festtagsstimmung gaben die beiden Unparteiischen Tibor Simon und Daniel Mikuska das Spiel um den Schweizer Meister frei.

 

Nach einem kurzen Abtasten legten die Wassersterne los. Das Tor der Südschweizer kam unter Dauerbeschuss. Aber auch der eigene Torhüter zauberte vor allem im letzten Spielabschnitt immer wieder und brachte die Luganesi fast zur Verzweiflung. Zwischendurch bissen die Lugano Sharks zu– aber in der Summe waren es doch nur Nadelstiche. Das 11:4 Schlussresultat war hoch verdient. Die Meistertrainer Laszlo und Geri lobten das Team im Anschluss über alles: «Ihr habt mehr als nur ein Spiel gewonnen – ihr habt Herzen erobert. Ihr seid nicht nur Sieger im Wasser, sondern Vorbilder für alle, die an das Unmögliche glauben.“

 

... & nochmal Bronze ! U16: Die Jagd nach dem Titel

Am Wochenende fand das U16 Finalturnier statt – ein emotionales Wochenende mit Höhen, Tiefen und einem Happy End. Nach einer knappen Halbfinalniederlage gegen Lausanne sicherte sich das Team von Ádam und Geri mit einem 12:11-Sieg gegen Lugano verdient den dritten Platz!

Am Samstagmorgen startete die U16-Mannschaft mit dem Froschbus Richtung Lugano. Trotz Stau am Gotthardpass kamen alle unfallfrei und pünktlich an.

 

Der erste Gegner Kreuzlingen erschien leider nicht rechtzeitig, sodass das Spiel als Forfait gewertet wurde. Um 17 Uhr stand das Halbfinale gegen Lausanne an. Unsere Mannschaft zeigte eine starke Defensive, kassierte nur fünf Tore, erzielte aber auch nur drei und verlor 3:5. Die Spieler wirkten teilweise verunsichert und nutzten Chancen nicht konsequent. Horgen gewann das andere Halbfinale klar gegen Lugano.

 

Am Sonntag kämpfte unser Team um Platz 3 gegen Lugano. Nach einem starken Start mit fünf Toren Führung liess die Konzentration im dritten Viertel nach, wodurch das Spiel spannend wurde. Im letzten Viertel mobilisierte die Mannschaft noch einmal ihre Kräfte und sicherte sich mit 12:11 den dritten Platz.

 

Die Mannschaft zeigte zwei Gesichter: engagiert und kämpferisch, aber auch phasenweise mit Konzentrationsmängeln. Trainer Ádam und Geri sind stolz auf die Leistung. 

 

Herzliche Gratulation zum dritten Platz!! 

 

 

Nächsten Samstag startet die U14-Mannschaft in die letzte Runde der Titeljagd.


U12 holt Bronze !

Die U12 beendet die Saison mit einer starken Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr und gewinnt sensationell die Bronzemedaille! 💪🐸

 

Die Spielgemeinschaft SCFA / Aquastar hat hart gearbeitet, viel investiert und in der Qualifikation fast alle Spiele gewonnen, nur ein Unentschieden war zu verbuchen. Das Finalticket war damit hochverdient.

 

Am Sonntag, 25. Mai 2025 war es dann so weit: Die Elite der U12 Nachwuchswasserballer traf sich zum Finalturnier in Nyon in der Piscine Chéserex.

 

Mit dem Auftaktsieg gegen Lausanne (7:5) machte das Aquafroschteam den ersten Schritt Richtung Final 4. Das zweite Spiel gegen Horgen (11:2) ging leider verloren. Hier aber erwähnenswert; Es waren die einzigen zwei Gegentore, die das Siegerteam aus Horgen im gesamten Turnier hinnehmen musste.

 

Im Spiel um Platz 3 liess sich unser Team nichts anbrennen und gewann souverän mit 5:0 gegen die Stadtmannschaft Zürich. Die verdiente Bronzemedaille wurde bejubelt wie ein Sieg. Die beiden Trainer Zsombor Dávid und Laszlo Balzam (Aquastar) lobten das Team im Anschluss mit strahlenden Augen und heiserer Stimme.

 

Zitat Zsombor: «Als Trainer war es eine Freude, die Fortschritte zu sehen, die wir im Laufe der Saison gemacht haben, die Spielintelligenz, die Disziplin und der Teamgeist haben sich stark verbessert. Der Kampf füreinander und die Freude nach dem Spiel haben uns eine unvergessliche Erinnerung beschert».

 

Zitat Laszlo: «Es ist wie ein Wunder, wenn ein Team über den Status Quo hinausgeht. Sie haben es richtig gemacht und viele andere inspiriert».

 

U16 startet mit Auswärtssiegen in die Rückrunde

Die Spieler der U16 reisten am Samstag in die Westschweiz und starteten damit den Rückrundenmarathon.

Die im Mittelfeld platzierten Teams von Carouge Natation und Genève Natation wurden im Winter vom Vizemeister Aquafrosch dominiert und unser Team liess auch am Wochenende keinen Zweifel aufkommen, wo die Punkte hingehören. 

 

Am Samstagabend setzten sich die Aquafrosch-Spieler im Freibad Piscine de Marignac mit 17:9 gegen Carouge durch. Keine zwölf Stunden später folgte im Hallenbad Pâquis der nächste klare Sieg: 31:7 gegen Genève Natation. 

 

 

Die Mannschaft zeigte sich deutlich verbessert und nimmt viel Schwung mit ins bevorstehende Zürichsee-Derby gegen Horgen. 


U14: Zwei Siege am Sonntag – viel Einsatz, aber nicht alles rund

Die U14 Aquafrösche holten sich am Wochenende zwei klare Siege gegen Lausanne (13:2) und Nyon (17:8). Während das erste Spiel durch konzentriertes Pressing, sichere Verteidigung und effiziente Chancenverwertung überzeugte, zeigte das Team im zweiten Spiel eine fahrige Leistung mit vielen Fehlern.

 

 

Spiel 1 gegen Lausanne

Unsere Mannschaft startete konzentriert und setzte Lausanne früh unter Druck. Zur Halbzeit stand es bereits 8:1. Viele gewonnene Bälle wurden konsequent verwertet, obwohl einige Chancen ungenutzt blieben. Auch Fehlpässe schlichen sich ein, die Lausanne aber kaum nutzen konnte – unsere Verteidigung stand stabil. Erst im letzten Viertel traf Lausanne ein zweites Mal. In der Schlussminute gelang uns noch ein weiteres Tor, und Samuele parierte stark einen Penalty. Endstand: 13:2.

 

Spiel 2 gegen Nyon

Das zweite Spiel begann stark: Schon nach 20 Sekunden fiel das erste Tor. Unsere Mannschaft nutzte ihre Chancen im ersten Viertel gut, doch Nyon blieb dran. Bis zur Halbzeit stand es 8:3. Danach wurde das Spiel fahriger – viele Fehler, ungenaue Abschlüsse und verlorene Bälle. Nyon kam auf 8:6 heran. Erst dann brachte Alex das Team mit zwei schnellen Toren zurück in die Spur. Trotzdem blieb das Spiel unruhig, mit wenig Struktur im Aufbau. Am Ende lautete das Ergebnis 17:8 – klar, aber nicht überzeugend.

 

Fazit:

Spiel 1: Einzelne Fehler wurden vom Team gut aufgefangen und korrigiert.

 

Spiel 2: Zu viele Fehler, fast jeder Spieler patzte. Der Sieg war deutlich, die Leistung eher nicht.

Schweizermeisterinnen U18 !

Was für ein Wochenende – unsere Mädels holen sich in einem packenden Finalturnier den Titel und krönen damit eine starke Saison.

Das erste Spiel gegen Zürich/Winterthur war noch etwas holprig. Unser Team fand nur schwer ins Spiel, lag zur Halbzeit knapp vorne und musste im dritten Viertel sogar kurz in Rückstand geraten. Doch die Gastgeberinnen kämpften sich zurück und holten den ersten Sieg. (13:10)

 

Im zweiten Spiel gegen Lausanne/Carouge lief dann alles zusammen: schnelle Konter, präzise Zuspiele, starke Abschlüsse – ein klarer Sieg. (22:13)

 

Im grossen Finale gegen Nyon/Genf wurde es dann richtig spannend. Beide Teams schenkten sich nichts, das Spiel blieb bis zur letzten Minute offen. Mit viel Einsatz, kühlem Kopf und lautstarker Unterstützung von den Rängen gelang der entscheidende Treffer zum verdienten Sieg. (10:9)

 

Herzliche Gratulation an unsere Schweizermeisterinnen – ihr habt’s euch verdient! 


Matchmarathon: 5 Spiele in einer Woche

Vergangene Woche war bei den Aquafröschen einiges los: Fünf Spiele, vier Siege und ein Unentschieden. Unsere Junioren-Teams haben alles gegeben.  

 

Am Mittwoch startete die Matchwoche mit dem Spiel der Herrenmannschaft gegen den TS Dornbirn. Mehrere unser Nachwuchsspieler aus der U14 und U16 standen im Einsatz und fanden schnell ins Spiel. Sie harmonierten gut mit den Routiniers, zeigten ihr Können, stahlen Bälle und gaben sehenswerte Assists. Ausserdem konnten sie 6 Tore zum Endergebnis von 16:11 beitragen!

Am Donnerstag ging es für die U16 in Zürich weiter. Es stand das Spiel Aquafrosch gegen Horgen auf dem Spielplan. Horgen ist diese Saison sehr dominant und hat bis dato alle Spiele gewonnen. Diese Stärke zeigte sich auch in diesem Spiel und doch konnte unsere Mannschaft sehr gut gegenhalten. Es war ein sehr knappes Spiel auf hohem Niveau. Beide Mannschafften hatten die Möglichkeit zu gewinnen. Das Endergebnis zeigt dies klar, denn zum Schlusspfiff stand es 8:8. 

 

Am Samstagmorgen reiste die U14 für zwei Spiele nach Horgen. Der erste Gegner hiess Horgen. Unsere Aquafrösche spielten mit vielen U12 Spielern und zeigten Biss, Spielfreude und grosses Engagement. Unsere Mannschaft konnte gewinnen, doch wäre noch mehr drin gewesen in diesem Spiel, wenn alle Spieler ihr Potenzial gezeigt hätten. 
Im anschliessenden Match standen unsere Spieler Lugano gegenüber. Diese Spielpaarung versprach wieder Spannung und so startete das Spiel hektisch. Trotzdem gelang unserer Mannschaft ein sehr guter Start. Durch vereinzelte Fehler auf unserer Seite liessen wir Lugano wieder ins Spiel kommen. Am Ende hat unsere U14 mit 9:4 gewonnen. 

Das vorletzte Spiel dieser Matchwoche stand am Samstagmittag für die U16 an: Nyon gegen Aquafrosch. Dreiviertel des Spiels war sehr gut. Nach dem 3. Viertel stand es 1:10. Im letzten Viertel konnte der Gegner aufdrehen, wir sind leider eingebrochen, sodass Nyon 6 Goals am Stück erzielen konnte und wir nur noch einmal den Ball ins Tor befördern konnten. Durch unseren grossen Vorsprung war dies zu verkraften. Somit hiess das Endergebnis 7:11. 

Samstagabend hiess es Aquafrosch gegen die Stadtmannschaft Zürich. Unsere Mannschaft hat mit 48:5 gewonnen. Nein, dies ist kein Tippfehler. Im Spiel waren fünf U16- Spieler unserer Mannschaft unterwegs. Der Rest unserer Mannschaft bestand aus U14 Spielern und einem U12 Spieler. Trainer Geri war sehr zufrieden mit dem Spiel: sie haben gut verteidigt, geholfen und richtig positioniert. Alle Spieler waren aktiv und hungrig auf das Spiel. Sie haben nicht egoistisch gespielt, sondern waren an einem guten Spiel für alle interessiert. Die Chemie zwischen den Spielern hat wunderbar funktioniert.

 

Was für eine erfolgreiche Woche! Gratulation an alle Spieler und Trainer!

U12: Final 8, wir kommen!

Unsere U12 hat zwei weitere Siege eingefahren und steht damit mit 6 Siegen aus 8 Spielen fix im Final 8! Die letzten beiden Vorrundenspiele steigen am 10. Mai im Tessin – danach geht’s am 25. Mai nach Nyon zum grossen Showdown.

Gegen Zug zeigten unsere jungen Aquafrösche ein sehr souveränes und gewannen am Ende verdient mit 9:6. Besonders schön: jedes Kind konnte spielen und sich einbringen, worüber sich das Team und Trainer Zsombor freuten.

 

Im zweiten Spiel gegen Lugano legte das Team los wie die Feuerwehr. Zur Halbzeit stand es bereits 5:0. Lugano spielte im typisch italienischen Stil. Doch unsere Spielerinnen und Spieler blieben ruhig, mutig und geschickt und schlugen Lugano mit 9:4.

Grosses Kompliment an alle!

 

Jetzt heisst es: Fokus halten, gut trainieren und dann mit voller Energie ab zum Final 8 nach Nyon! 

Doppelsieg U14 & Birthday-Boy Botti

Die U14 Aquafrösche reisten am Samstag 8.3.2025 in die Westschweiz, um sich mit Winterthur und Carouge Natation zu messen.

Für das erste Spiel gegen Winterthur bestand die Mannschaft aus U14- sowie mehreren U12-Spielern. Die Erwartungshaltung des Trainers war klar: Das Ziel waren mehr Balleroberungen, bessere Konter und Pässe sowie mehr Dominanz in Angriff und Verteidigung. In jedem Viertel konnte die Mannschaft zwei Tore erzielen, sodass am Ende der Sieg mit 8:4 auf das Konto von Aquafrosch ging. Es wäre jedoch viel mehr möglich gewesen, wenn die Mannschaft ihre Chancen konsequenter genutzt hätte.

 

Direkt im Anschluss folgte das zweite Spiel gegen Carouge Natation, das unter schwierigen Bedingungen bestritten wurde. Während die Gastgeber ausgeruht ins Wasser gingen, musste Aquafrosch nach dem kräftezehrenden ersten Spiel erneut antreten. Dennoch zeigte das Team eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss. Der 8:6-Sieg spricht für sich.

 

Auf dem Heimweg aus der Westschweiz gab es noch einen besonderen Anlass zu feiern: Botti wurde 14 Jahre alt! Das Team nutzte die Gelegenheit den erfolgreichen Spieltag sowie den Geburtstag zu feiern und den Spieltag mit guter Stimmung gemeinsam ausklingen zu lassen. 


U16 siegt gegen Genf

Die U16 Aquafrösche sind in Topform und holen sich einen weiteren Sieg gegen Genf.

Am Samstag, 8.3.2025 traten die U16 Aquafrösche im Hallenbad Heslibach gegen die Gäste aus Genf an. Die Zuschauer erlebten ein ausgeglichenes erstes Viertel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die Genfer erzielten das erste Tor, doch unsere Mannschaft blieb ruhig und drehte das Spiel bis zur ersten Pause in eine 4:3-Führung.

 

Im zweiten Spielabschnitt jagten die Aquafrösche davon und es rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Gegnertor. Aus einer 12:4-Führung zur Spielmitte erkämpfte sich unsere U16  einen 15-Tore-Vorsprung zur letzten Pause. Das Resultat wurde im vierten Viertel noch veredelt und die Aquafrösche sicherten sich einen deutlichen Sieg. Die Partie wurde beim Endstand von 25:9 abgepfiffen. Bravo!

 

Nächstes Spiel: Donnerstag, 20.03.2025 um 20:30 Uhr gegen Horgen.