🏆 4. Schweizermeistertitel in der Saison 22/23 für unseren Nachwuchs! 😍🥳💪🏻🐸
Am Sonntag, 9. September 2023 war ein erfreulicher Tag für unsere U20 Damen bestehend aus der Spielgemeinschaft Zug / Aegeri / Horgen. Sie holten sich den zweiten
Schweizermeistertitel in Folge! 🥇🤽♀️
Bei strahlender Sonne spielten die Damen im Strandbad Thun zwei tolle letzte Spiele. Nach einem knappen 5:6 Sieg gegen die Gastgeberinnen Basel / Thun waren die Damen gegen die SG Zürich / Winterthur / Tristar nicht zu stoppen und siegten mit 9:0.
Es war eine Saison voller harter Arbeit, Leidenschaft und Teamgeist. Ihr habt euch den Titel verdient und wir sind sehr stolz auf euch! 🤽🏻♀️⭐️
Ein herzlicher Dank geht an Trainer Norbert Kerschbaum, Teammanagerin Ronja Weber und an alle Unterstützer/-innen, die das Team während der gesamten Saison begleitet und angefeuert haben.
Was für ein Froschfest! 🐸🤽🏻♀️🤽🏻♂️
Ja – es hat natürlich geregnet 🤭 aber das 47. Wasserball Plauschturnier war dennoch ein riesen Erfolg. 🥳
Ein herzlicher Dank an alle Besucher und Teilnehmer, die dieses Wochenende zu etwas Besonderem gemacht haben. 🙌🤽♀️🏆
Ein riesen Dankeschön an alle Helfer/-innen und unseren Sponsoren, die dieses Event möglich gemacht haben.
Glückwunsch an die siegreichen Teams und ein besonderes Shoutout an das fantastische OK für ihren unermüdlichen Einsatz und die unzähligen Stunden Arbeit vor, während und nach dem Turnier. ❤️
Live-Musik der Band Valhalla und den Jungs; Nando, Urs und Andri, DJ Hektor und DJ Kresch, Beerpong, Frosch-Shotwerfen, feines Essen und zahlreiche, gutgelaunte Gäste haben für Stimmung gesorgt. 🎶💃🕺🏻
Es war einfach grossartig. ✨
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!!
Rangliste:
Challenge
1. Riedtli Ryders
2. Möschtliblöser
3. Villa Kunterbunt
Master
1. zugaegeriwomen
2. Chrott Zug
3. Stangenmannschaft 04
Plausch
1. Sportcenter Ägeri
2. Ägeristyle
3. Orangenschmetterer
#Wasserball #Platu #SCFA
Am vergangenen Mittwoch 28. Juni fand die kantonale Schüler-Schwimm-Meisterschaft im Freibad Lättich in Baar statt. Über 200 Teilnehmende wagten sich bei brütender Hitze in die nassen Wettkampfbahnen. Der SC Frosch Aegeri war mit 25 Kindern und Jugendlichen vor Ort. Diese gaben alles und räumten am Ende 18 Medaillen ab – eine Glanzleistung! Details in der Rangliste.
Das viele Schwimmtraining hat sich ausbezahlt: Die jungen Frösche gaben alles und bissen auf die Zähne. Fast alle schafften es sogar, ihre bisherigen Bestzeiten zu toppen. Geschwommen wurden 25m Freistil, 50m Freistil und eine Staffel 6x50m Freistil. Dieses Jahr starteten die Kinder in gemischten Gruppen, bestehend aus lizenzierten und nicht-lizenzierte Spieler*innen, die in ihrer Kategorie jeweils separat bewertet wurden. Heisst: Nur weil jemand in einem Durchgang vielleicht als letzter anschlug, bedeutete dies nicht, dass diese Person auch in der Schlusswertung auf dem letzten Platz landete. Das hielt den Spannungsbogen bis zur Rangverkündigung hoch. Insgesamt räumten die Jungfrösche 18 Medaillen ab: 8x Gold, 3x Silber und 7x Bronze.
Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Jungfrösche und gratulieren allen Teilnehmenden herzlich!
**
Die Schülermeisterschaften finden jedes Jahr statt und werden vom Schwimmverein Baar durchgeführt.
Der neue U13 Schweizer Meister wurde am vergangenen Wochenende im Ägeribad gesucht und nach umkämpften Partien durfte das Austragungs-Team, unsere Aquafrösche, den Pokal selbst in Empfang nehmen.
Am Samstag, 16. Juni startet die U13 Schweizer Meisterschaft. Das Turnier begann gleich mit einem sehr ausgewogenen Viertelfinalspiel, in welchem sich das Team der Stadtmannschaft Zürich knapp gegen SCK Kreuzlingen durchsetzen und sich damit das dritte Halbfinalticket sichern konnte. Deutlich klarer dann ging der zweite Viertelfinal aus, in welchem sich Titelkandidat Lugano den letzten noch verbleibenden Halbfinalplatz sicherte.
Bereits für die Halbfinals gesetzt waren auf Grund der Klassierung in der Qualifikation die Mannschaften aus Lausanne sowie Gastgeber Ägeri. Zürich vermochte im Viertelfinale mit gekonnten Aktionen überraschen, aber Lausanne behielt die Oberhand, mit 11:9 sicherten sie sich den Platz im Finalspiel.
Das zweite Halbfinale zwischen Lugano und Ägeri/Aquastar begann sehr ausgeglichen, denn beide Teams fokussierten sich stark auf die defensive Arbeit, ehe es dann die Aquafrösche waren, welche kurz vor Seitenwechsel erstmals in Führung gehen konnte. Im dritten Drittel nahm die Hektik sowohl beim Geschehen im Wasser als auch bei den beiden Coaches etwas zu und die Halle reagierte mit lautstarker Unterstützung für beide Seiten. Wohl etwas im Eifer des Geschehens häuften sich die Fehler bei den Spielerinnen und Spielern was zu diversen Ausschlüssen und etlichen Strafstössen führte. Unsere U13 vermochte die Situation besser zu nutzen als dies den Tessinern gelang und mit einem klaren Schlussdrittel konnte der Finaleinzug gesichert werden.
Der Sonntagmorgen startete früh mit dem Rangierungsspiel um den 5. Platz, in welchem sich Genève Natation 1885 klar gegen SCK Kreuzlingen durchsetzen konnte. Im zweitletzten Spiel des Turniers holte sich Lugano die Bronze-Medaille gegen die Stadtmannschaft Zürich.
Zum Abschluss des gelungenen Turniers stand das Finalspiel zwischen Lausanne und Ägeri/Aquastar an. Die Aquafrösche begannen sehr konzentriert und überzeugten mit Effizienz im Abschluss: Bereits 1:4 lautete das Verdikt nach dem ersten Drittel aus Sicht der Westschweizer. Doch wie bereits in der ersten Partie konnte, Lausanne dank geschicktem Coaching und konsequentem Pressing reagieren und fand schliesslich immer besser in die Partie, so dass diese zur Halbzeit ausgeglichen ausfiel. Im dritten Abschnitt konnte Lausanne sogar bis auf ein Tor verkürzen, doch die Aquafrösche zeigten starke Moral und Siegeswille und liessen dem Gegner gegen Ende keine Chance mehr: den Westschweizern gelang im vierten Durchgang kein Treffer mehr und die Spielvereinigung SC Frosch Ägeri & Aquastar krönte sich zum neuen Schweizer Meister bei den U13.
Wir sind überglücklich und stolz auf das ganze Team! 😍🤽🏻♂️🤽🏻♀️🏆
Dieser Erfolg, war nur durch das herausragende Teamwork und den unermüdlichen Einsatz unserer Spielerinnen und Spieler möglich! 💪🏻
Ein riesiges Dankeschön an unsere talentierten Trainern Geri Fülöp und Làszlò Balzam für ihre grandiose Arbeit und Hingabe, die uns bereits den dritten Meistertitel innerhalb von zwei Jahren beschert hat (Schweizermeister U11 Saison 2021/2022, Schweizermeister U11 Saison 2022/2023 )! Danke auch an alle Mamis, Papis, dem Aegeribad, allen Helferinnen und Helfern und unseren Fans und Zuschauer für ihre wertvolle Unterstützung. Ihr seid Teil dieses unglaublichen Erfolgs! 💚💪
🏆🥇 Unsere U17 Women sind ungeschlagene Schweizermeisterinnen!!! 😍💪🏻
Was für unsere Glanzleistung, von der Jüngsten zur Ältesten! Wir sind so stolz auf euch und gratulieren von ganzem Herzen!! 🤽🏻♀️🏅💪🏻🥳
Unsere Mädels haben riesen Fortschritte gemacht - Danke Norbi für deine hervorragende Arbeit und Motivation!
Die U13 Aquafrösche gewannen die Zwischenrunde A und bereiten sich nun auf das Finalturnier vom 17./18. Juni 2023 im Ägeribad vor.
Auf ein vielseitiges Trainingscamp der U13 Aquafrösche folgte ein erfolgreiches Wochende in Zug. Die SG Frosch Aegeri/Aquastar spielte souverän und die Resultate sprechen für sich: 26:2 gegen Basel, 24:1 gegen Zug.
Am 3. Juni spielten sie in der Intermediate round A in Lausanne.
Ein hochspannender Matchtag fand für die U13 Aquafrösche am Sa. 3. Juni in Lausanne statt. Das kalte Poolwasser lähmt die Aquafrösche. Sie erzielten das erste Goal aber die Antwort von Lausanne liess nicht lange auf sich warten. Es war ein hektisches und kräfteraubendes Hin und Her. Das Resultat 5:4 für die Aquafrösche. Für Jubel blieb keine Zeit, das nächste Spiel gegen die SM Zürich startete schon 15 Min. später. Innert 36 Sek. fiel das erste Goal für die Aquafrösche, 20 Sek. später folgte der Ausgleich. Vermeidbare Fehler liess die Mannschaft immer wieder ins Hintertreffen geraten. Sowohl Pech als auch Glück begleiteten die Spieler. Der Penalty der Aquafröshe und der Nachschuss fanden den Weg nicht ins Tor, der gegnerische Schuss prallte an der Latte ab. Spannend wie ein Krimi. Mit dem Sieg 5:7 haben die Aquafrösche den direkten Einzug ins Halbfinale geschafft!
Die Spieler haben nur mit einem Bruchsteil ihres Könnens gespielt. Sie müssen mental in sich gehen und sich nur auf den Match fokussieren um sich eine Medallie sichern zu können:
Denn die nächsten Kapitel werden am 17. und 18. Juni geschrieben. Da findet nämlich das Final 6 Turnier im Ägeribad statt.
Die Aquafrösche freuen sich auf viele lautstarke Fans!
Welch schöne Überraschung! Der Gemeinderat Unterägeri gratuliert der U11 und den Trainern zum erneuten Schweizermeistertitel.
Liebe U11-Aquafrösche
Geschätzte Trainer
Mit Freude haben wir aus den Medien erfahren, dass ihr in Folge den 2. Schweizer-Meistertitel in Zürich gewonnen habt. Wir sind beindruckt - denn hinter diesem tollen Erfolg stehen bestimmt unzählige
Trainingsstunden, ein ausserordentlicher Einsatz und auch Talent.
Auf eurem weiteren Weg in der Wasserballwelt wünschen wir euch viel Ausdauer, Spielfreude und immer wieder Motivation pur. Wer weiss, vielleicht lesen wir schon bald wieder von euren sensationellen Ergebnissen.
Alles Gute und freundliche Grüsse
Gemeinderat Unterägeri
Fridolin Bossard
Gemeindepräsident
Peter Lüönd
Gemeindeschreiber
Die Anreise nach Ponzone, IT war lang, den Auffahrtsstau konnten auch die Aquafrösche nicht umgehen aber die Anstrengung haben sich gelohnt. Die Unterkunft bot einen Pool, einen Fussballplatz, unendlich viel Natur und hervorragendes Essen. Alles da, um die Teamgemeischaft zu fördern.
Das erste Trainingsspiel fand in einen riesigen Schwimmbad mit grosser Tribüne statt.
Am Donnerstagabend spielten die Aquafrösche gegen Rari Nantes Savona (ihre Erwachsenen Mannschaft hat dieses Jahr im Finale vom Eurocup gespielt). Die Jungs gehörten zu der U14, schwammen schnell und spielten unsere Kinder locker an die Wand. Man sah gleich, dass die Sportart in Italien anders gelebt wird. Auch wenn der erste Einsatz nicht durch Erfolg gekrönt wurde, sie haben sehr gut gekämpft und der Hunger der Kinder wurde geweckt auf mehr.
Am Freitag was Petrus in Giess-Laune, es war nass und ungewöhnlich frisch. Die Freizeitmöglichkeiten waren nicht mehr ganz so gross wir bei Sonnenschein. Berufe und Personen raten war angesagt. Lacher waren garantiert. Nach dem Mittagessen ging es bald los Richtung Arenzano. Da spielten die Aquafrösche wieder gegen einen starke U14 Mannschaft. Die Gastgeber verabschiedete sich mit Focaccia und Getränken. Von uns gab es die Schweizer Schokolade als Dankeschön. Der Heimweg war recht abenteuerlich über enge, nasse Strassen. In einer Kurve war wieder Teamwork gefragt, der Froschbus musste angeschoben werden. Mit so viel gutgelaunten Sportlern; kein Problem. Das Abendessen war wohlverdient.
Am Samstag ging es nach dem Aus-checken früh los, aus dem Programm stand ein Spiel in Quinto gegen Sori und am Abend gegen Loano. Vor traumhafter Kulisse mit dem Mittelmeer im Hintergrund spielten die überlegenen Aquafrösche gegen die U12. Nach dem Spiel verabschiedete sich ein Teil der Mannschaft, der harte Kern fuhr nach Loano weiter, wo am Abend der Match gegen Loano stattfand. Mühelos spielte die Schweizer Mannschaft gegen die Italiener, die von einem grossen Heimpublikum angefeuert wurde. Wasserball ist in Italien definitiv keine Randsportart. Es waren vier erlebnis- und lernreiche Tage, die die Aquafrösche den hartnäckigen Organisatoren verdanken! Ciao Bella Italia!
U11 Aquafrösche feiern den zweiten Schweizermeistertitel in Folge.
Der Samstag 13. Mai 2023 war ein Tag voller Nervenkitzel und eine Achterbahn der Gefühle.
Unsere U11 ist mit viel Unterstützung von Eltern und U13+U15 Spielern nach Zürich gereist.
Das Halbfinale begann mit über einer Stunde Verspätung, weil das Team vom Lausanne im Stau steckte und somit wurde der ganze Spielplan aufgewirbelt.
Obwohl die Aquafrösche alle Bälle beim Anspiel holen konnten, startete der erste Match gegen Zürich harzig und sie fanden nur schwer ins Spiel. Zürich schien das Spiel zu dominieren und führte nach dem ersten Viertel mit 2:1.
Im zweiten Viertel schossen beide Mannschaften jeweils ein Tor und nach dem 3. Viertel stand es 3:3. Doch im letzten Viertel gelang den Aquafröschen ein entscheidender Treffer. Der Jubel war gross, denn sie hatten den Einzug ins Finale geschafft!
Das Finalspiel gegen Lausanne starte mit 2 schnellen Toren von Lausanne und die Kinder mussten sich in alle Richtungen wehren. 2:1 der Spielstand nach dem 1. Viertel für Lausanne, 3:4 nach dem 2. Viertel für uns. Da hat das Trainerduo etwas geflüstert und es kam Bewegung ins Spiel, der Ballwechsel und die Armzüge wurden schneller. Die Spieler kämpften mit vollem Körpereinsatz, während die Fans sie lautstark anfeuerten und das Schwimmbad erbeben liessen. 6:4 der verdiente Sieg gegen Lausanne! Herzlichen Glückwunsch Schweizermeister Saison 2022/2023!!!!
Was für ein Moment. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Aquafrösche! Sie haben hart trainiert, erneut bewiesen, dass sie Champions sind und den Titel mehr als verdient.
Riesen Dank an unsere Trainer Laszlo Balzam und Norbert Kerschbaum für ihr Engagement und Herzblut für ihre Mannschaft. Sie haben unsere Aquafrösche mit viel Geduld, Kreativität und Ausdauer gecoacht und zum Erfolg gebracht.
Die U11 erreichte in der Vorrunde A den zweiten Platz und steht somit im Halbfinale!
Nach einer langen, nassen Anreise nach Cossonay spielte die SG Frosch/Aquastar zuerst gegen die SM Zürich. Die Partie startete zögerlich aber die Aquafrösche dominierten und spielten den Gegner aus. 8:4 war das verdiente Endresultat.
Beim zweiten Spiel gegen Lausanne konnten die Kinder das Gelernte nicht abrufen, der Ball prallte meist an die Latte oder in die Hände des flinken Torhüters der Lausanner. Nichts schien zu funktionieren, unnötige Fehler schlichen sich ein, die Gastgeber verschenkten nichts und wehrten sich mit allen Mitteln. Auch wenn die Aquafrösche an den Gegner rankamen, verschaffte dieser sich stets wieder den Vorsprung. 9 zu 5 hat unsere Mannschaft das Spiel am Ende verloren.
Dennoch; der Einzug ins Halbfinale ist geschafft und wir sind unglaublich stolz auf unsere jüngste Nachwuchsmannschaft.
Am kommenden Wochenende müssen die Aquafrösche auf hohem Niveau performen wenn sie ihren Schweizermeister Titel verteidigen wollen, die Gegner sind taff aber wir glauben an unsere
Aquafrösche. Toi, toi, toi!!!