Mühsamer Saisonstart der Herren
Mit einem Heimspiel gegen den Kantonsrivalen SC Zug sind nun auch die Herren in die Saison gestartet. Im ersten Saisonspiel der neu zusammengesetzten Herrenmannschaft passt aber noch nicht viel
zusammen.
Man merkt der Mannschaft an, dass diese neu zusammengestellt wurde. Und so kommt es, dass die Frösche von beginn an einem Rückstand hinterher schwimmen und das erste Viertel mit zwei
Toren Rückstand beenden. Je länger das Spiel dauert, desto klarer werden auch die konditionellen Mängel der Gastgeber. Die durchwegs jüngeren Zuger können so schwimmerisch den
Unterschied ausmachen. Zwischenzeitlich zeigen die Frösche aber ebenfalls auf, was möglich wäre; sie spielen eine gute Phase mit 4 Toren in Folge und gewinnen das dritte
Viertel 4:3. Da dies aber eher ein kurzes Aufbäumen ist und nicht weiter durchgezogen werden kann, resultiert am Ende eine klare 14:19 Niederlage. Bis zum nächsten Spiel gilt es für die
Mannschaft die Lehren aus dem Fehlstart zu ziehen und die richtigen Anpassungen vorzunehmen.
Nächstes Spiel:
Montag, 27. März 2023 um 20:15 Uhr im Aegeribad gegen Aquastar
Den U11 Aquafröschen gelingen erneut zwei Siege gegen die Tessinerteams Bissone und Lugano.
Sonnenschein und ein lautes Hallenbad hiessen die Aquafrösche am Samstag, 4. März 2023 in Bissone willkommen.
Nach den ersten eineinhalb Spielminuten gegen Bissone versenkten die Aquafrösche nach vier Möglichkeiten ein Tor.
Sehr erfreulich war, dass die Aquafrösche eine viel bessere Verteidigung zeigten als beim letzten Spiel. Ausserdem setze sich Diego Rehder in beiden Spielen gegen grössere und
teils mehrere Gegner erfolgreich durch.
Alle Kinder kamen viel zum Einsatz und es wurde regelmässig ausgewechselt.
Die Spiele endeten im 13:2 gegen Bissone und 12:2 gegen Lugano.
Grossartig gemacht!
Unsere Zug/Aegeri Damen erspielten sich am Samstag, 4 März 2023 den ersten Sieg der Saison.
Nach einer kurzweiligen Fahrt nach Cossonay bereiteten sich die Damen am Beckenrand auf das wichtige Spiel vor. Anspannung schwebte in der Luft, weil "Lausanne Aquatique" ein Gegner in Reichweite ist, in den vergangenen Saisons jedoch nie in der Meisterschaft bezwungen werden konnte. Einzig im Cup des letzten Jahres ist ihnen ein Sieg gelungen.
An diesen wollten sie am vergangenen Samstag anknüpfen. Die Botschaft von Trainer Kerschbaum war klar: "Spielt euer Spiel und zeigt Dominanz! Ich weiss, was ihr könnt." Nach intensivem und indiviuellen Aufwärmen, starteten die Damen um 19:00 Uhr konzentriert ins Spiel. Mit Erfolg; nach 4:30 min stand es 3:0 für die Zug-Aegeri Women. Kurz darauf treffen auch die Westschweizerinnen. Endstand nach dem 1. Viertel war demnach 1:3.
Engagiert ging es weiter ins 2. Viertel. Den Zugerinnen gelang es immer wieder Konter herauszuschwimmen. Nadia Schildknecht erzielte so wunderschön ihr zweites Tor in diesem Spiel. Defensiv gelang ihnen eine gute Zonen-Verteidigung. Zwischenstand zur Hälfte des Spiels war 2:5.
Beim Start in den dritten Abschnitt holperte es ein bisschen. Die schwindenden Kräfte wurden spürbar. Treffer gelangen zwar weiterhin, jedoch gingen auch gleich viele hinter Fabienne Volken, die ebenfalls eine grossartige Leistung zeigte, ins Netz (4:4).
Die Anzeigetafel zeigte 6:9 an, als es ins letzte Viertel ging.
Nach nur 40 Sekunden weckte ein nächster Gegentreffer die Zugerinnen wieder auf. Die Zentralschweizerinnen rochen den Sieg und den wollen sie nicht, wie schon so oft in den vergangenen
Spielen, kurz vor Schluss wieder hingeben. Zwei Tore folgten für die Gäste, unteranderem ein Penaltyschuss von Amy Nussbaumer, bevor zuerst Norbert Kerschbaum seine zwei Timeouts und dann noch
der Heim-Coach ein Timeout nahm. Daraufhin fielen die beiden letzten Tore, eines für Lausanne, das andere erzielte Adina Arnold sensationell.
Die Erleichterung war riesig und die Freude noch grösser als der Schlusspfiff ertönte. Die Zug-Aegeri Women reisten mit einem souveränen 8:12 Sieg in der Tasche zurück.
Was für eine Spitzenleistung! Weiter so, Damen!
Aufstellung: Fabienne Volken, Sophia Hug (4), Valérie Monney, Adina Arnold (1), Eva Berendt, Andrea Hess, Ronja Weber, Margalo Gross, Amy Nussbaumer (3), Nadia Schildknecht (3), Zoe Schena (1), Amelie Hettinger
Das Rückspiel gegen Lausanne findet bereits am 1.4.2023 um 17:30 Uhr im Loreto statt. Die Damen freuen sich über zahlreichen Support, der sie (hoffentlich) zu einem erneuten Sieg anfeuern wird.
Am Sa. 28. Januar spielte die SG U11 Aquastar/ SC Frosch Aegeri in Basel.
Der erste Gegner war der Gastgeber, SV Basel. Auch wenn zwei der U11 Stammspieler krankheitsbedingt fehlten, fanden die Aquafrösche nach einigen Anlaufschwierigkeiten den Draht zueinander. Das Glück war nicht auf der Seite der Kinder. Dennoch gelang ein Sieg mit 9:2!
Den Match gegen Horgen dominierten zuerst die Aquafrösche, aber durch unnötige Fehler und Pässe kam Horgen plötzlich auf 4:4 ran. Die Kinder resigniert aber nicht und spielten weiter. Das Ergebnis: ein verdienter Sieg mit 4:12. Super gemacht!
Die U20 Damen nahmen am Samstag, 21. Januar 2023 vier Punkte nach Hause.
Das Turnier fand im Hallenbad Leimbach statt und der erste Gegner hiess « SG Zürich – Winterthur – Tristar ». Unsere U20 Spielgemeinschaft « Zug – Aegeri – Horgen » startete voller Elan ins Spiel. Der Anpfiff war um 18 :40 Uhr und bereits nach der ersten Spielminute führten unsere Damen mit 3 :0. Es schlug auch weiterhin nur auf der gegnerischen Seite ins Tor ein; das Spiel endete mit 18 :0, da gibt es nicht viel zu sagen ausser: Wow! Gut gemacht, Damen!! 🦸♀️💪
Ohne Pause ging das Turnier weiter und die Zug-Aegeri-Horgen Ladies traffen auf die Gegnerinnen « SG Basel – Thun » . Beim letzten Turnier verlor unser Team gegen diese Mannschaft mit 7 : 14. Somit galt volle Konzentration und Leistung zu erbringen. Und das taten sie. Im ersten Viertel waren sie zwar 1 :2 im Rückstand, doch das zweite Viertel war stark umkämpft. Es fiel nur ein Tor, 8 Sekunden vor der Halbzeit - das Ausgleichstor. Auch im dritten Viertel stand unentschieden (3 :3). Im letzten Viertel schaffte es unsere Mannschaft schliesslich sich in Führung zu bringen. Sie schossen sogar zwei Tore, womit die spannende Partie im 5 :3 endete. Grandios!
Mit dieser souveränen Leistung vom vergangen Samstag brachten sich unsere U20 Damen an Tabellenspitze.
Das letzte Turnier wird am 3. September 2023 im Strandbad Thun stattfinden.